🚀 Die schlanke KI-Fabrik für Europa
Brint steht für eine neue Generation von KI-Infrastruktur: dezentral, kosteneffizient und blitzschnell. Statt Milliarden in zentrale Rechenzentren zu investieren, setzt Brint auf optimierte Sprachmodelle, handelsübliche Hardware und modulare KI-Knoten – skalierbar für Start-ups, Mittelstand und Industrie.
💡 Vision
Brint demokratisiert KI-Rechenleistung in Europa. Mit einem Netzwerk aus lokal betriebenen KI-Knoten entsteht eine Industrial AI Cloud, die leistungsfähig, sicher und unabhängig von US-Hyperscalern ist.
⚙️ Technologische Eckpfeiler
- Schlanke Sprachmodelle
Statt riesiger Foundation-Modelle nutzt Brint spezialisierte, kompakte Modelle – trainiert auf spezifische Branchenbedarfe. Ergebnis: schnellere Inferenz, geringerer Energieverbrauch, höhere Effizienz. - Optimierung durch Mojo & Consumer-GPUs
Mit Frameworks wie Mojo und TensorRT laufen Modelle auf RTX 4090 oder vergleichbaren GPUs – ohne teure Serverfarmen. Das senkt die Einstiegshürde für Unternehmen drastisch. - Dezentralisierung statt Monolith
Brint setzt auf verteilte KI-Knoten: lokal, sicher, skalierbar. Jeder Knoten kann Rechenleistung bereitstellen, Daten lokal verarbeiten und sich bei Bedarf mit anderen verbinden.
📈 Vorteile für Unternehmen
| Vorteil | Beschreibung |
|---|---|
| Kostenersparnis | Keine Spezialhardware nötig – Consumer-GPUs reichen aus |
| Skalierbarkeit | Modularer Aufbau erlaubt Wachstum nach Bedarf |
| Datensouveränität | Lokale Verarbeitung schützt sensible Informationen |
| Nachhaltigkeit | Weniger Energieverbrauch durch optimierte Modelle und Hardware |
| Geschwindigkeit | Schnelle Inferenzzeiten durch schlanke Architektur |
🌍 Europäische Relevanz
Brint stärkt die digitale Souveränität Europas. Statt auf zentrale US-Clouds zu setzen, entsteht ein europäisches KI-Ökosystem, das auf Offenheit, Sicherheit und Nachhaltigkeit basiert.