Digitale Grundversorgung für Unternehmen

🧭 Zielsetzung

Das Projekt „Digitale Grundversorgung für Unternehmen“ ist Teil des BRINT-Moduls Wirtschaft und verfolgt das Ziel, Unternehmen in strukturschwachen Regionen durch kostenfreie digitale Infrastruktur und günstige Energieversorgung zu stärken.

🔌 Leistungsbausteine

1. Kostenloser Internetanschluss über Wi-Fi 7

  • Hochleistungs-WLAN mit bis zu 40 Gbps
  • IPv6-only Architektur, lokal betrieben
  • Keine monatlichen Gebühren für Unternehmen
  • Ideal für Büro, Produktion und Rechenzentren

2. Günstiger Stromtarif

  • Versorgung über kommunale Speicher (z. B. H₂, LiFePO₄, Stahlwolle)
  • Rückverstromung aus Wärmeverträgen
  • Preisziel: unter 12 ct/kWh für Gewerbe
  • CO₂-freie Versorgung mit Herkunftsnachweis

🏭 Zielgruppe

  • Kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
  • Handwerksbetriebe
  • IT-Dienstleister
  • Start-ups in BRINT-Zonen

📈 Wirkung

  • Standortattraktivität steigt
  • Betriebskosten sinken
  • Digitale Souveränität wächst
  • Neue Jobs entstehen vor Ort

🛠 Umsetzung

  • Antragstellung über BRINT-Koordinationsstelle
  • Genehmigung in max. 40 Tagen
  • Infrastrukturbereitstellung durch kommunale Partner
  • Monitoring über ROI-Tracking und Sozialausgabenvergleich