Die Idee hinter BRINT

BRINT steht für „Bürgernahe, Regionale Integration von Nachhaltigkeit und Technologischer Souveränität“


Das Projekt verbindet kommunale Versorgungssicherheit mit digitaler Souveränität und regionaler Wertschöpfung.

Ziel ist es, Kommunen in die Lage zu versetzen, ihre kritische Infrastruktur – von IT über Energie bis hin zu Fachkräften – selbstbestimmt, sicher und wirtschaftlich zu betreiben.

BRINT ist modular aufgebaut und lässt sich flexibel an die Bedürfnisse jeder Kommune anpassen.


⏳ Warum jetzt?

  • Kliniken schließen, IT-Systeme fallen aus, Fachkräfte fehlen.
  • Kommunen stehen unter Druck – finanziell, technisch und sozial.
  • Gleichzeitig entstehen neue Chancen durch Digitalisierung, Reindustrialisierung und Förderprogramme.

BRINT nutzt diesen Moment, um die kommunale Infrastruktur neu zu denken – mit klaren Modulen, messbarer Wirkung und sofort einsetzbaren Lösungen.


🧱 Die 3 Säulen von BRINT

1. 🖥️ IT-Souveränität

  • Eigene Systeme auf FreeBSD-Basis (XPCOM-BSD)
  • IPv6-only Architektur, Open Source, lebenslange Updates
  • Lokaler Betrieb ohne Lizenzkosten

2. ⚡ Energieautarkie

  • Batteriespeicher, Wasserstoff, Brennstoffzellen
  • Klinikversorgung, Wärmeverträge, Rückverstromung
  • CO₂-freie Infrastruktur mit ROI-Tracking

3. 👷 Fachkräfte & Jobs

  • Umschulung, regionale Beschäftigung, neue Berufsbilder
  • IT- und Energiearbeitsplätze direkt in der Kommune
  • Soziale Wirkung durch gezielte Investitionen